GV 2025
Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des lokalen Gewerbes folgten der Einladung zur diesjährigen Generalversammlung des Gewerbevereins Eschenbach, die im Restaurant Freihof in Goldingen stattfand. Der Vorstand begrüsste die Anwesenden herzlich und der Präsident Roman Egli eröffnete die Versammlung mit pointierten Worten, gewürzt mit aktuellen politischen Querverweisen.
Der Verein blickt auf ein stabiles Mitgliederjahr zurück: Nur wenige Rücktritte standen mehreren Neueintritten gegenüber. Die neuen Mitglieder nutzten die Gelegenheit, sich kurz persönlich vorzustellen und sich mit der Versammlung zu vernetzen.
Es folgte der Jahresrückblick des Präsidenten, begleitet von einer stimmigen Fotopräsentation. Die wichtigsten Projekte, Ereignisse und Entwicklungen des vergangenen Vereinsjahres wurden nochmals in Erinnerung gerufen. Im Anschluss präsentierte die Detaillisten-Obfrau Helen Posratschnig ihren Jahresbericht.
Die Jahresrechnung 2024 wurde vorgestellt und zeigte erfreuliche Zahlen. Darauf folgte die Genehmigung des Budgets für das Vereinsjahr 2025.
Ein zentrales Element der Versammlung war die Präsentation des Jahresprogramms: Dieses verspricht ein abwechslungsreiches und gut abgestimmtes Angebot an Aktivitäten, Ausflügen und Veranstaltungen – stets mit starkem Bezug zur lokalen Identität, zur regionalen Wirtschaft und zum kulturellen Leben. Ergänzend informierte der Vorstand über laufende Projekte und künftige Vorhaben.
Im Rahmen der allgemeinen Umfrage hatten die Mitglieder die Möglichkeit, Anliegen vorzubringen und Rückmeldungen zu geben. Gemeindepräsident Cornel Aerne nutzte diesen Teil der Versammlung, um das Gewerbe aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen in der Lokalpolitik und im regionalen Umfeld zu informieren.
Ein besonderer Höhepunkt zum Abschluss der Versammlung war das Referat der beiden Historiker Isabel Schenk und Johannes Wahl, die das Jubiläumsbuch «Eschenbach» erarbeiten. Sie gaben spannende Einblicke in die historischen Hintergründe der Gemeinde und weckten Vorfreude auf das kommende Buchprojekt.
Besonders hervorzuheben sind zwei Ehrungen:
Der Gewerbeverein darf neu auf zwei verdiente Persönlichkeiten als Ehrenmitglieder zählen:
Bruno Bächtiger engagierte sich über viele Jahre im Vorstand der Detaillisten. Er prägte Projekte wie den beliebten Einkaufsplausch entscheidend mit und war eine tragende Stütze bei der Fusion der Gewerbevereine.
Adi Gübeli wirkte acht Jahre im Vorstand des Gewerbevereins St. Gallenkappel sowie drei Jahre im fusionierten Verein mit. Durch seinen vielseitigen Einsatz – zuletzt als Festwirt an der Gewerbemesse – bleibt er dem Gewerbeverein eng verbunden.